Rochlitzer Land
Besucht man das Rochlitzer Land, dann bemerkt man an Türen und Fenstern von Schlössern, Kirchen, Rat- und Wohnhäusern immer wieder steinerne Einfassungen, die in einem warmen Rotton leuchten. Selbst die Brücke über die Zwickauer Mulde in Rochlitz besteht aus diesem roten Gestein, ebenso wie zahlreichen Skulpturen, die man im gesamten Rochlitzer Land immer wieder entdecken kann. Diese Kunst- und Bauwerke erzählen Legenden und Sagen über das Leben und Wirken der Menschen in den verschiedensten Zeitepochen und zu den unterschiedlichsten Themen.

Das Rochlitzer Gottesurteil
Viele Jahre genoss Kaiserin Kunigunde das Vertrauen ihres Gemahls. Weilte Heinrich II.* in Italien oder führte sein Heer in Feindesland, so setzte er sie als Statthalterin ein. Vermutlich neideten ihr viele diese Machtstellung…
mehr lesenWoher der Rochlitzer Porphyr seine rote Farbe bekam
Wer im Muldental alte Schlösser, Kirchen oder Rathäuser besichtigt, dem werden die schönen, meist rötlichen Einfassungen an Türen und Fenstern auffallen
mehr lesenDie Stadt und ihre Kirchen
Die Stadt Rochlitz besteht ursprünglich aus zwei Teilen: der älteren Schlossvorstadt mit Burg und Petrikirche und einer im 12. Jahrhundert im Schutze der Burg rings um einen langgestreckten Marktplatz angelegten…
mehr lesenDie Rettung der Rochsburg
In Kriegszeiten, vielleicht als die Leisniger auf Rochsburg sich an der Rabensteiner Fehde beteiligten, soll die Burg auf denkwürdige Art gerettet worden sein: Die Fehdebriefe waren übergeben, die Festung schon dicht von feindlicher Übermacht umringt…
mehr lesenDer Brudermord in der Rochsburg
Hast du gelesen, am Wochenende findet auf der Rochsburg ein Ritterfest statt. Da wäre es doch cool, wenn wir vorher der wahren Geschichte auf den Grund gehen würden. Meinst du nicht auch?“,
mehr lesen