
Sagenhaftes Mittelsachsen –
Identität gemeinsam
lebendig erschließen
Mittelsachsen ist sagenhaft schön.
In doppeltem Sinne:
Diese Schönheit offenbart sich Einwohnern und Gästen, wenn sie durch die liebevoll sanierten Städte und Dörfer oder durch die urwüchsigen Wiesen und Wälder unserer mittelsächsischen Heimat streifen. Aber nicht nur das, immer wieder begegnet man dabei Orten, Gebäuden oder Landstrichen mit ungewöhnlichen Namen. Und man wird neugierig darauf zu erfahren, woher die se sonderbaren Bezeichnungen für Wege, Felsgruppen, Höhlen, Ortschaften oder Plätze kommen.
In vielen Fällen verraten uns Sagen die Hintergründe der Benennung und übermitteln uns in Form spannender Geschichten geschichtliches Wissen, das für uns heute ungemein aufschlussreich ist, weil es uns viel über das Leben und das Miteinander der Menschen unserer Heimat in vergangenen Zeiten verrät.
In diesem Sinne haben wir passend zu unseren beiden Sagenbänden eine Webpräsenz erschaffen, um Ihnen die Orte mit aktuellen Informationen, und auch virtuell noch näher zu bringen.





Karte der Sagenlandschaft
Auf der Karten finden Sie zu jeder Stecknadel eine neue Sehenswürdigkeit – hinterlegt mit Bildern, Texten und virtuellen Rundgängen. Bitte klicken Sie eine beliebige Nadel auf der Karte an und schon bekommen Sie eine Vorschau der Sage und kommen dann über „Sage lesen“ zum Sagentext mit weiteren Inhalten.