Mittelsachsens sagenhafter Schatz

"Entfernungen in Mittelsachsen sind ohne Bedeutung. Sagen zu erkunden ist eine Sache des Wollens und des Herzens." (aus: Sagenhaftes Mittelsachsen, Sagensammlung, Band 2, S. 114)

Kommen Sie doch an dieser Stelle mit uns auf eine Entdeckungstour - gemeinsam erkunden wir den sagenhaften und umfangreichen Schatz der mittelsächsischen Sagensammlung. Wie umfangreich dieser Schatz ist - das zeigen die vielen Geschichten, die in aufwändiger Projekt- und Recherchearbeit in zwei Bänden gesammelt und aufbereitet wurden. Die Sagenbände wurden 2017 veröffentlicht und können bis heute gegen eine Schutzgebühr in Höhe von 10,00 € bei der Fördergesellschat Regio Döbeln e.V. erworben werden. Außerdem sind sie in allen Standorten der Kreisergänzungsbibliothek sowie in den Schlössern und Burgen des Landkreises zu finden. Für eine Bestellanfrage können Sie sich hier gern bei uns melden. 

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen eine kleine Auswahl der mittelsächsischen Sagensammlung, nach den größeren mittelsächsischen Teilregionen Döbeln, Mittweida und Freiberg vor. Mit der Übersichtskarte können Sie die regionalen Schauplätze der Sagen erkunden. Beim Lesen der Sagengeschichten haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Blick schweifen zu lassen - ein Panorama präsentiert Ihnen den Sagenschauplatz in einem 360-Grad-Rundumblick. Und wem das nicht genügt, der darf gern entdecken, was die Region zu bieten hat. Über den Button "Region erkunden" gelangen Sie zur Internetseite der jeweils zugehörigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung des Sagenortes. Hier findet man immer spannende Informationen rund um Leben, Wohnen und Arbeiten in den mittelsächsischen Städten und Gemeinden. An passenden Stellen haben wir natürlich weitere spannende Sagenschauplätze und Erlebnismöglichkeiten ergänzt.

Und nun: viel Spaß beim Stöbern in der mittelsächsischen Sagenwelt!



Mittelsachsens sagenhafte Orte

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.