Sagenhafter Malwettbewerb folgt auf Ideen-Wettbewerb

"Von wegen verstaubt...hier sind Sagen lebendig"
6. Malwettbewerb in Zusammenarbeit der François Maher Presley Stiftung für Kunst und Kultur, der Mittelsächsische Kultur gGmbH und dem Projektmanagement Sagenhaftes Mittelsachsen unter der Schirmherrschaft des Landrats Dirk Neubauer, Mittelsachsen
Liebe Kunstlehrerinnen, liebe Kunstlehrer,
liebe Mädchen und Jungen, Eltern und Großeltern,
wir suchen die schönsten, interessantesten und kreativsten Bilder zum Thema „Von wegen verstaubt…hier sind Sagen lebendig“! Der sagenhaften Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Material, Format, Technik und Stil werden nicht vorgegeben.
Jede Schule kann fünf Bilder einreichen. Diese werden in den Regionen Döbeln, Mittweida und Freiberg ausgestellt. Eine Fach-Jury wählt pro Region die 10 besten Bilder unter Berücksichtigung des Alters der Schülerinnen und Schüler und der Schulform aus. Es warten tolle, sagenhafte Preise auf die Gewinner! Die ► Ausschreibung gilt für den Zeitraum bis 31. März 2023.
Die genauen Formalien sind in der ► Projektbeschreibung zu finden. Sie finden sie auch auf folgenden Links:
Die 30 Bilder der regionalen Gewinnerinnen und Gewinner werden im Landratsamt Freiberg ausgestellt.
Bis zum 15. Februar können sich Schulen mit einer formlosen Interessenbekundung anmelden, die sagenhaften Kunstwerke können auch im Anschluss noch angefertigt werden. Bis Anfang April ist dafür dann noch Zeit.
Wir unterstützen den Wettbewerb im Rahmen unseres Modellprojektes und freuen uns ganz besonders, dass die mittelsächsischen Sagen den Wettbewerb in diesem Jahr umrahmen. Inspiration in Textform gefällig? Dann können alle Schülerinnen und Schüler sehr gern in unserer ► Sagensammlung stöbern.
Wie man die Sagen des Landkreises kreativ in Bilder verwandeln kann, haben im vergangenen Jahr schon einige Schulklassen bei dem Projekttag "Sagenhafte Entdecker" erlebt. Vor allem beim Modul "Darsteller & Drucker" geht es kreativ-künsterlisch zu. Einblicke aus den Projekttagen gibt es auf der Seite ► Schulen.
Ideen-Wettbewerb "Sagenhaftes Mittelsachsen"

Im Landkreis Mittelsachsen existieren viele Sagen. Von größeren Teilregionen bis hin zu kleinsten Orten ‐ Mittelsachsen ist sagenumwoben. Die Geschichten vom Taurastein, dem Edelfräulein von der Kempe und Bergmann Hans werden wie Schätze gehütet. Sie geben den Menschen Wurzeln, stiften Identität und werden von Generation zu Generation weitergetragen.
Ziel des Wettbewerbs „Sagenhaftes Mittelsachsen“ ist es, die regionale Wertschöpfung zu erhöhen, die Identität zu stärken und ehrenamtliches Engagement zu aktivieren.
Im Mai 2022 startet deshalb ein sagenhafter "Ideen-Wettbewerb“ - initiiert von der Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V.. Sämtliche Ideen zur Entwicklung neuer Sagenprojekte, aber auch bestehende, bereits umgesetzte sagenhafte Produkte und Angebote können eingereicht werden. Alle eingereichten Ideen, Angebote und Produkte werden von einer Fachjury mit Experten aus den Bereichen Marketing und Regionalentwicklung beurteilt und bewertet. Die besten Beiträge erhalten Preisgelder mit einer Geldprämie von bis zu 500 €. Es stehen Preisgelder von insgesamt 3.000 € zur Verfügung, die freundlicherweise von der Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V. zur Verfügung gestellt werden.
Alle Projektideen können im Rahmen des Modellvorhabens mit der Wettbewerbsteilnahme und darüber hinaus fachlich weiterqualifiziert werden. Dazu steht das Projektmanagement beratend und begleitend zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen folgen in Kürze. Bis dahin steht Ihnen das Projektmanagement zur Stelle und beantwortet gern alle Fragen zum Wettbewerb.
Über folgenden Kontakt ist der Wettbewerbs-Ausrichter erreichbar:
- Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V.
- Ansprechpartner: Bernd Voigtländer
- Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg
- Email: info@sagenhaftes-mittelsachsen.de
Ideen-Wettbewerb 2022
Wir freuen uns über jeden Beitrag für den Ideen-Wettbewerb "Sagenhaftes Mittelsachsen". Die Teilnahme soll so einfach wie möglich sein, deshalb stellen wir hier alle benötigten Unterlagen als Download zur Verfügung:
- die ⇒Teilnahmebedingungen versorgen euch mit allen wichtigen Infos zum Ablauf und den Teilnahmemöglichkeiten
- das ⇒Anmeldeformular könnt ihr unverbindlich ausfüllen und zusammen mit
- der ⇒Projektbeschreibung als Anlage bei uns einreichen - fertig! :)
Hier nochmal die wichtigsten Fakten zum Ideen-Wettbewerb:
- Teilnahmeschluss ist der 16. Oktober 2022
- es gibt drei Teilnehmer-Kategorien: Schulklassen, Vereine/Privatpersonen/Künstler, Unternehmen
- teilnehmen können alle Menschen, die im Landkreis Mittelsachsen wohnen, ihren Vereins- oder Firmensitz hier haben oder hier zur Schule gehen
- es dürfen Ideen mit Bezug zu einer oder mehreren mittelsächsischen Sagen eingereicht werden
- auch vorhandene Angebote mit Sagenbezug (Produkte, Dienstleistungen, kulturelle/künstlerische/pädagogische Angebote) können sich am Wettbewerb beteiligen
Die Anmeldung und auch die Projektbeschreibung können direkt mit einem für PDF-Dokumente geeignetem Programm bearbeitet und ausgefüllt werden. Der kostenlose Adobe Acrobat Reader kann hier dafür heruntergeladen werden. Sollten mit den Unterlagen technische Probleme vorliegen, könnt ihr euch gern bei uns melden.
Eine Projektbeschreibung könnt ihr auch gern selbst formulieren. Orientiert euch dabei gern an den Fragen aus unserer Vorlage. Sind eure Ideen noch nicht zu 100 Prozent ausgereift? Kein Problem - wir unterstützen alle Interessenten sehr gern mit einer kostenfreien Beratung und Weiterentwicklung der Ideen. Schreibt uns einfach eine Email oder ruft uns an. Alle Kontaktdaten findet ihr hier auf unserer Seite.
Wir wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Glück und freuen uns auf viele sagenhafte Ideen!
Aktueller Hinweis:
Der Zeitraum für den Ideen-Wettbewerb endete am 16.10.2022. Nach der Bewertung aller Beiträge durch die Wettbewerbs-Jury im November konnten wir am 16.12.2022 den Wettbewerb mit einer feierlichen Preisverleihung gebührend abschließen. Dazu findet sich unter "Aktuelles" ein detaillierter Bericht mit einigen Impressionen. Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme der ersten Wettbewerbs-Runde. Für uns ist jeder Beitrag -SAGENHAFT- !
Die Gewinner werden natürlich hier auf unserer Homepage noch detaillierter an passender Stelle vorgestellt und gewürdigt. Hier die Preisträger in einer Übersicht:
Kategorie | Platzierung | Preisträger |
Schulen & Institutionen | 1. Platz | Grundschule Sayda |
2. Platz | Gemeindeverwaltung Halsbrücke | |
3. Platz | Förderschule Waldheim | |
Unternehmen | 1. Platz | Scala-Eismanufaktur Großweitzschen |
2. Platz | Striegistaler Seifenmanufaktur | |
3. Platz | Landwirtschaftsbetrieb Stangl aus Limmritz | |
Privatpersonen & Vereine | 1. Platz | Heimatverein Schrebitz |
2. Platz | Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V. | |
3. Platz | Privatperson K. Miersch aus dem Striegistal |
Haben Sie / habt ihr trotzdem noch sagenhafte Ideen, Projekte oder Produkte im Angebot? Im Rahmen des Projektes ist es uns jederzeit möglich, eure Ideen an passender Stelle auf unserer Homepage zu präsentieren. Dabei können wir euch und eure Internetpräsenz verlinken und bekannt machen. Natürlich unterstützen wir auch gern bei der Weiterentwicklung und helfen, z.B. mit Netzwerkarbeit oder Beratungsangeboten. Nehmt dazu doch einfach gern Kontakt mit uns auf über info@sagenhaftes-mittelsachsen.de.
Eine Projektentwicklung im Rahmen unseres Modellprojektes ist auch mit einem Projektbudget verknüpft, das uns und den Projektnehmern einen kreativen Spielraum ermöglicht. Melden Sie sich bei Interesse und einer passenden "sagenhaften" Projektidee ►► info@sagenhaftes-mittelsachsen.de.
Und die gute Nachricht zum Schluss: Der Wettbewerb wird dank der freundlichen Unterstützung der Fördergesellschaft Regio Döbeln e.V. auch im laufenden Jahr noch einmal stattfinden. Wir geben also in Kürze hier weitere Informationen zum 2. Ideen-Wettbewerb 2023 bekannt!