Regionalentwicklung im Landkreis Mittelsachsen

Zu den prägenden Konzepten und Prozessen der Raumentwicklung im Landkreis Mittelsachsen zählen ein Konzept zur Begegnung des demografischen Wandels im ländlichen Raum des Landkreises Mittelsachsen bis 2020 (kurz: Demografiekonzept, erarbeitet in 2014), ein regionales Zukunftskonzept (2015), das Kulturlandschaftsprojekt und eine Leitbildentwicklung (beide im Jahr 2016).

Der Beteiligung verschiedener Akteure der Regionalplanung und -entwicklung, darunter die Regionalen Planungsstellen, die Gemeinden im Landkreis Mittelsachsen, die sechs mittelsächsischen LEADER-Managements u.a. wurde eine hohe Bedeutung beigemessen. Eine Beteiligungsmöglichkeit bot in 2015 eine Demografiekonferenz, deren Ergebnisse in die Erarbeitung des Demografiekonzeptes einflossen. Aktuell gibt es verschiedene Entscheidungsgremien (z.B. LEADER-Entscheidungsgremien und Mittelsachsenkonvent), die einerseits eine kontinuierliche Einbindung verschiedener Akteure bezogen auf Teilbereiche sicherstellen, die andererseits im Sinne der Regionalplanung und -entwicklung auf Landkreisebene jedoch noch nicht miteinander vernetzt sind.

Ein zentrales Projekt, das aus dem Demografiekonzept und dem regionalen Zukunftskonzept hervorging, ist das Modellprojekt „Nestbau-Zentrale“. Diese Servicestelle -angesiedelt im Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landkreises Mittelsachsen- kümmert sich um Menschen, die in Mittelsachsen ihr Nest bauen möchten. Das betrifft Rückkehrer, Zuzügler und Bleibebereite. Die Nestbau-Zentrale bietet einen umfassenden Service, in dem sie individuelle Anfragen rund um die Themen „Rückkehr“, „Zuzug“ und „Nestbau“ beantwortet und gleichzeitig das Standortmarketing mit der Förderung eines positiven Images unterstützt. Nestbau stellt eine Strategie zum Umgang mit dem demografischen Wandel im Landkreis Mittelsachsen dar.  

Eine weitere wichtige Planungsgrundlage stellt das Kulturlandschaftsprojekt Mittelsachsen, gefördert über die FR-Regio Richtlinie des Freistaates Sachsen, dar. Das Kulturlandschaftskonzept -erarbeitet von der TU Dresden- basiert auf einem breit angelegten Beteiligungsprozess und enthält Leitbilder, Leitlinien und Schlüsselprojekte. Es dient als Planungsgrundlage für die Verwaltung und fließt in Planungsprozesse insbesondere zu den Themen Demografischer Wandel, Klimawandel und Energiewende ein. Es ist die Grundlage für das Projekt "Sagenhaftes Mittelsachsen".

Im weitesten Sinne kann das Projekt „Sagenhaftes Mittelsachsen“ als Weiterentwicklung des Kulturlandschaftsprojektes und einer stellenweisen Verknüpfung mit dem Modellvorhaben „Nestbau-Zentrale“ betrachtet werden. Im Modellvorhaben „Sagenhaftes Mittelsachsen“ kann und soll auf diese Vorprozesse aufgebaut werden.

Interessieren Sie sich für weitere Informationen zur Regionalentwicklung im Landkreis Mittelsachsen, steht Ihnen das Referat Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung des Landratsamtes Mittelsachsen gern zur Verfügung. Über den Link gelangen Sie direkt zum Internetauftritt der Wirtschaftsförderung.