Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Wir bieten Schulen im Landkreis einen kostenfreien Projekttag "Sagenhafte Entdecker" an.
Das „Sagenhafte Mittelsachsen“ ist als Modellprojekt Ende 2021 gestartet. Im Rahmen des Projektes können Schulklassen der mittelsächsischen Oberschulen und Gymnasien ein komplett kostenfreies Projekttag-Angebot für das Schuljahr 2022/2023 in Anspruch nehmen. Kennt ihr die Sagengeschichten über den Taurastein, vom Edelfräulein von der Kempe oder Bergmann Hans? Sie werden oft wie Schätze gehütet und sind manchmal gar nicht so leicht zu finden. Sie geben den Menschen aber auch Wurzeln und werden von Generation zu Generation weitergetragen.
Gemeinsam mit EUCH wollen wir uns auf die Suche nach spannenden Sagen aus eurer Umgebung machen und herausfinden, wie wir diesen „alten Stories“ etwas neues Leben einhauchen können. Sicher gibt es auch an deiner / eurer / Ihrer Schule sagenhafte Entdecker, die mit uns gemeinsam herausfinden wollen, wie man die Sagengeschichten modern und zeitgemäß interpretieren und thematisch aufarbeiten kann.
Wir bieten dafür drei spannende Module an, aus denen die teilnehmende Schulklasse eins für die Projekttage buchen kann. In unserer Kurzbeschreibung sind die wesentlichen Informationen zum Projekttag enthalten. Diese kann gern hier direkt heruntergeladen / geöffnet werden. Folgende Module können für deinen / euren / Ihren Projekttag gebucht werden, die wir dann gemeinsam mit euch vor Ort und mit Experten der verschiedenen Themen am Projekttag umsetzen:
Ausführliche Informationen und Unterlagen zu den Inhalten der Projekttage sind auf Anfrage erhältlich. Haben wir dein / euer / Ihr Interesse auf eine sagenhafte „Schatzsuche“ geweckt, dann freuen wir uns über eine Rückmeldung - gern direkt mit dem Anmeldeformular oder formlos per E-Mail oder Rückruf. Für das Kalenderjahr 2023 sind noch freie Plätze vorhanden - eine Anmeldung dafür ist jederzeit möglich.
>>> hier steht unsere Kurzbeschreibung des Projekttages zur Verfügung
>>> für eine schnelle und einfache Teilnahme kann gern das Anmeldeformular genutzt werden
Für Schulen im Landkreis Mittelsachsen wurde im Rahmen des Projekts ein kostenfrei buchbarer Projekttag „Sagenhafte Entdecker“ konzipiert und organisiert. Aus mehreren Modulen lässt sich - passend zu den Interessen der Schüler - ein Projekttag zusammenstellen, der vom Projektmanagement „Sagenhaftes Mittelsachsen“ organisiert, ausgestattet und an der jeweiligen Schule durchgeführt wird.
Das Schulprojekt „Sagenhafte Entdecker“ ordnet sich in die Strategie zur Stärkung der Identität ein. Über die Sagen soll es gelingen, dass sich junge Menschen mit ihrer Region auseinandersetzen. Damit wird Interesse für den Heimatort bzw. die jeweilige mittelsächsische Teilregion geweckt. Dieses Interesse ist der Grundstein für ein „Wurzeln schlagen“ und ein „sich für die Region einsetzen“, d.h. Engagement zu wecken und zu aktivieren. Das Schulprojekt „Sagenhafte Entdecker“ sieht vor, lehrplanangepasste Module zu entwickeln, die die mittelsächsischen Sagen aufgreifen und kindgerecht vermitteln. Hierbei soll gleichzeitig auf neue Medien und Techniken zurückgegriffen werden, die das Interesse der Schüler wecken (Youtube Tutorials, 360Grad Videos, Insta-Stories, TikTok-Beiträge) und den Zugang zur mittelsächsischen Sagenlandschaft und der Region erleichtern. In Verbindung mit den regionalen Produkten und Angeboten können auch neue Sagen von den Schülern erarbeitet werden, z.B. mit dem Sagenheld Carlo.
Der Projekttag ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, vor allem für die Klassen 6 bis 8 konzipiert und thematisch an passende Lehrplaninhalte und Unterrichtsfächer geknüpft. Aber auch andere Klassenstufen können und dürfen das Projekttag-Angebot sehr gerne nutzen.