Schulprojekt "Sagenhafte Entdecker"
Für Schulen im Landkreis Mittelsachsen wird im Rahmen des Projekts ein kostenfrei buchbarer Projekttag „Sagenhafte Entdecker“ konzipiert und organisiert. Aus mehreren Modulen lässt sich - passend zu den Interessen der Schüler - ein Projekttag zusammenstellen, der vom Projektmanagement „Sagenhaftes Mittelsachsen“ organisiert, ausgestattet und an der jeweiligen Schule durchgeführt wird.
Das Schulprojekt „Sagenhafte Entdecker“ ordnet sich in die Strategie zur Stärkung der Identität ein. Über die Sagen soll es gelingen, dass sich junge Menschen mit ihrer Region auseinandersetzen. Damit wird Interesse für den Heimatort bzw. die jeweilige mittelsächsische Teilregion geweckt. Dieses Interesse ist der Grundstein für ein „Wurzeln schlagen“ und ein „sich für die Region einsetzen“, d.h. Engagement zu wecken und zu aktivieren. Das Schulprojekt „Sagenhafte Entdecker“ sieht vor, lehrplanangepasste Module zu entwickeln, die die mittelsächsischen Sagen aufgreifen und kindgerecht vermitteln. Hierbei soll gleichzeitig auf neue Medien und Techniken zurückgegriffen werden, die das Interesse der Schüler wecken (Youtube Tutorials, 360Grad Videos, Insta-Stories, TikTok-Beiträge) und den Zugang zur mittelsächsischen Sagenlandschaft und der Region erleichtern. In Verbindung mit den regionalen Produkten und Angeboten können auch neue Sagen von den Schülern erarbeitet werden, z.B. mit dem Sagenheld Carlo.
Der Projekttag wird für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I konzipiert und thematisch an passende Lehrplaninhalte und Unterrichtsfächer geknüpft. Schulen / Schulklassen oder Klassenlehrer mit Interesse an einer Teilnahme können sich gern direkt beim Projektmanagement melden. Die Durchführung der Projekttage kann voraussichtlich im 2. Halbjahr 2022 - also im Schuljahr 2022/2023 (1. Halbjahr) stattfinden. Das Projektmanagement richtet sich nach den Möglichkeiten und Wünschen der teilnehmenden Schulen und Schüler.
Aktuell laufen die inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitungen des Schulprojekts. Weitere Informationen folgen in Kürze.