Sagenschätze aus Freiberg und Umgebung

Das Wappen des ehemaligen Landkreises Freiberg

Die Region Freiberg umfasst in seinem heutigen Gebiet alle Orte und Gemeinden des ehemaligen, gleichnamigen Landkreises "Freiberg". Der Hauptsitz der Landkreis-Verwaltung befindet sich in der Stadt Freiberg. Von 1994 bis 2008 zählten folgende Kommunen zum Landkreis Freiberg und gehören heute zum östlichen und südöstlichen Raum in Mittelsachsen:

  • Augustusburg
  • Bobritzsch-Hilbersdorf
  • Brand-Erbisdorf
  • Dorfchemnitz
  • Eppendorf
  • Flöha
  • Frauenstein
  • Freiberg
  • Großhartmannsdorf
  • Großschirma
  • Halsbrücke
  • Leubsdorf
  • Lichtenberg/Erz.
  • Mulda/Sa.
  • Neuhausen/Erz.
  • Niederwiesa
  • Oberschöna
  • Oederan
  • Rechenberg-Bienenmühle
  • Reinsberg
  • Sayda
  • Weißenborn/Erz.

Eine Auswahl der regionalen Sagen aus der Mittelsächsischen Sagensammlung sind hier zu finden. Hier geben sich Bergmänner, Räuber und Gespenster die Klinke in die Hand, denn es gab und gibt zahlreiche Schätze in dieser Region zu finden, wovon nicht nur die Bergbau-Sagen zeugen.

Folgende LEADER-Regionalmanagements sind für die Gebiete der Freiberger Region zuständig:

Zur charakteristischen Kulturlandschaften dieser Region zählt natürlich das Osterzgebirge, aber auch die Tallandschaften prägen Teile dieser Region. Dazu finden Sie nach der Sagenauswahl einige Hintergrundinformationen im unteren Abschnitt. Touristisch und kulturell erlebbar wird die Region unter anderem durch die UNESCO-Welterbe Montanregion mit vielfältigen Wanderwegen, Bergbau-Erlebnismöglichkeiten und den Blockline-Mountainbike-Strecken. Ein Highlight der Region ist u.a. Blockhausen bei Mulda, wo auch sagenhafte Gestalten aus Holz mit Hilfe von Kettensägen zum Leben erweckt wurden. Geografische Entdeckungsmöglichkeiten bietet dafür auch der Mittelsachsen-Atlas. Hier finden Sie weiterführende Informationen:

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.