Sagenschätze aus Freiberg und Umgebung

Die Region Freiberg umfasst in seinem heutigen Gebiet alle Orte und Gemeinden des ehemaligen, gleichnamigen Landkreises "Freiberg". Der Hauptsitz der Landkreis-Verwaltung befindet sich in der Stadt Freiberg. Von 1994 bis 2008 zählten folgende Kommunen zum Landkreis Freiberg und gehören heute zum östlichen und südöstlichen Raum in Mittelsachsen:
|
|
Eine Auswahl der regionalen Sagen aus der Mittelsächsischen Sagensammlung sind hier zu finden. Hier geben sich Bergmänner, Räuber und Gespenster die Klinke in die Hand, denn es gab und gibt zahlreiche Schätze in dieser Region zu finden, wovon nicht nur die Bergbau-Sagen zeugen.
Folgende LEADER-Regionalmanagements sind für die Gebiete der Freiberger Region zuständig:
- Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal (Augustusburg, Flöha, Oederan, Eppendorf, Leubsdorf, Niederwiesa) sowie
- Klosterbezirk Altzella (Halsbrücke, Reinsberg, Großschirma) und
- Silbernes Erzgebirge (alle anderen Kommunen der Region)
Zur charakteristischen Kulturlandschaften dieser Region zählt natürlich das Osterzgebirge, aber auch die Tallandschaften prägen Teile dieser Region. Dazu finden Sie nach der Sagenauswahl einige Hintergrundinformationen im unteren Abschnitt. Touristisch und kulturell erlebbar wird die Region unter anderem durch die UNESCO-Welterbe Montanregion mit vielfältigen Wanderwegen, Bergbau-Erlebnismöglichkeiten und den Blockline-Mountainbike-Strecken. Ein Highlight der Region ist u.a. Blockhausen bei Mulda, wo auch sagenhafte Gestalten aus Holz mit Hilfe von Kettensägen zum Leben erweckt wurden. Geografische Entdeckungsmöglichkeiten bietet dafür auch der Mittelsachsen-Atlas. Hier finden Sie weiterführende Informationen:
- weiterlesen
Der Freiberger Bauerhase
- weiterlesen
Die Sage vom Lichtenstein
- weiterlesen
Ein Regiment versinkt bei Freiberg
- weiterlesen
Spukgeister im Herrenhause zu Großhartmannsdorf
- weiterlesen
Lips Tullian
- weiterlesen
Schlosslinde Augustusburg
- weiterlesen
Die Puppe von Brand
- weiterlesen
Der weiße Helm, eine Anhöhe bei Oederan
- weiterlesen
Das alte Schloss Mulda
- weiterlesen
Die Bergleute bezahlen den Bau des Donatsturmes
- weiterlesen
Die Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg
- weiterlesen
weitere Domsagen
- weiterlesen
Eine Glockensage aus der Kirche Gahlenz
- weiterlesen
Ursprung der Stadt Oederan
- weiterlesen
Die Wahrzeichen der Stadt Freiberg
- weiterlesen
Ursprung der Bergstadt Brand
- weiterlesen
Der Katharinenstein
- weiterlesen
Der Judenborn zu Sayda
- weiterlesen
Hans bringt Wasser - Hans kriegt Geld!
- weiterlesen
Wo man Gold finden kann